Reisen
Galapagos
Info
Your Advantages When Booking With Us
%3Aformat(webp)%2Fgal%2Fanimal%2FRacer_128_of_240__1.jpg&w=1920&q=75)
Die Klassifizierung der Galápagos-Rennnattern ändert sich fortlaufend. Derzeit gibt es keine endgültige Einordnung, aber es ist bekannt, dass mindestens vier verschiedene Arten dieser endemischen Schlangen existierten, von denen zwei inzwischen vermutlich ausgestorben sind. Diese spezielle Schlangenart gehört zur Familie der Pseudalsophis, die auf den Galápagos-Inseln heimisch ist.
Alle Schlangen auf Galápagos sind Rennnattern und sie sind leicht giftige Würgeschlangen. Sie sind scheu und fliehen schnell vor Menschen, sofern man sich ihnen nicht vorsichtig nähert. Ihr Galapatours-Naturführer wird Sie fachkundig zu einer bemerkenswerten Nahbegegnung führen, falls Sie während eines Ihrer Landgänge auf eine Rennnatter treffen.
Diese Schlangen fangen ihre Beute, indem sie zubeißen und ein Gift injizieren, das sofort mit der Verdauung der Beute beginnt. Dies hilft, ein Ersticken zu verhindern, wenn die Schlange die Beute anschließend im Ganzen verschlingt. Die Ernährungsgewohnheiten dieser schlanken und schnellen Schlangen variieren je nach gewählter Beute. Dazu können Jungvögel der Darwinfinken und des Galápagos Spottdrossels, Ratten und Mäuse, Heuschrecken sowie neugeborene Galápagos-Meerechsen gehören.
Die Bestände der Galápagos-Rennnatter haben in den am dichtesten besiedelten Gebieten der Inseln gelitten. Auf einigen Inseln wie Floreana ist diese Schlangenart durch die Einführung invasiver Arten wie verwilderter Ratten, Katzen und Hunde stark zurückgegangen.
Im Gegensatz zu diesem besorgniserregenden Trend haben die Rennnattern auf Española und Fernandina dank ihrer geschützten und isolierten Lebensräume eine Zunahme der Population verzeichnet.
Die einzige bekannte natürliche Bedrohung für diese Schlangen sind die Galápagos-Bussarde. Auf einer Galápagos-Kreuzfahrt werden Sie mehrere Landgänge genießen, die Ihnen eine gute Gelegenheit bieten, einen Blick auf diese faszinierenden Reptilien zu erhaschen.
Der Galápagos-Nationalpark versucht, die ausgestorbene Floreana-Natter wieder auf der Insel anzusiedeln.
Zwei Populationen der Floreana-Natter existieren noch auf den Inselchen Gardner und Champion, insgesamt 2500 Individuen.
Galápagos-Bussarde sind die einzige natürliche Bedrohung für Galápagos-Nattern.
Eingeschleppte invasive Arten stellen die größte Bedrohung für die Galápagos-Schlangen dar.
%3Aformat(webp)%2Fgal%2Fanimal%2FRacer_128_of_240__1.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fgal%2Fanimal%2FRacer_56_of_240__1.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fbce764b4-a68a-4e4b-b6d3-39c8a4e929ac-cristina-pineda.png&w=1920&q=75)
Ihr Ansprechpartner
Cristina
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fbce764b4-a68a-4e4b-b6d3-39c8a4e929ac-cristina-pineda.png&w=1920&q=75)